Quartieridee Wipkingen
#quartieridee Be a part of it!
Neben der aktiven Abstimmungsphase, bei der 27 Projekte zur Auswahl standen, ist manchen vielleicht folgendes entgangen:
Manche der 99 Ideen haben es leider nicht in die Abstimmung geschafft, weil niemand aus dem Quartier sie umsetzen wollte oder weil sie nicht alleine vom Quartier umgesetzt werden können – jedenfall nicht einfach so. Fast alle dieser Ideen haben wir aber mit grosser Unterstützung der Stadtentwicklung Zürich an die zuständigen Departemente und Dienstabteilungen weitergeleitet und um eine Rückmeldung gebeten, um eine Einschätzung und um Tipps.
Dabei sind viele sehr spannende Ti...
Read more
In den letzten paar Monaten kam die «Quartieridee Wipkingen» immer mal wieder in den Medien vor. Wir haben hier alles zusammen gestellt, wovon wir wissen. Weitere Hinweise gerne per Mail an uns.
Vor dem Start:
26.3.19 Wipkinger Zeitung "Wie wird eine Stadt smarter?"
29.3.19 Neue Zürcher Zeitung NZZ “Online-Tools machen die Basisdemokratie im Quartier möglich – doch die Schweiz hinkt noch hinterher”
12.12.19 Wipkinger Zeitung „Gesucht: Ideen für das Quartier"
12.12.19 Tsüri.ch "Pilotprojekt für partizipatives Budget startet in Wipkingen“
18.12.19 Tagesanzeiger „Ein Stadtquartier darf sich etwas wün...
Read more
Im Herbst 2020 haben Wipkinger*innen 99 Ideen für das Quartier eingegeben. 27 davon standen Anfang Jahr zur Abstimmung. Zu verteilen gab es ein Budget von 40’000 Franken. Am 13. Februar 2021 um 18 Uhr wurde die Online-Urne geschlossen. Nun stehen die Resultate fest!
Gewonnen haben folgende Projektideen: (in alphabetischer Reihenfolge)
- Backhaus für Wipkingen für 3’862 CHF; eingereicht von: Estelle Balet
- Baumtisch für 2’810 CHF; eingereicht von: Meret und Florentin
- Biodiversität – Was kann ich selber tun? für 2’500 CHF; eingegeben von: Genossenschaft Zeitgut Zürich Höngg Wipkingen, Christine Keller ...
Read more
Einige von euch haben uns in den letzten Tagen rückgemeldet, es sei zu umständlich um abzustimmen (Registration mit E-Mail und Verifikation mit Handynummer).
Eure Teilnahme ist uns viel wert. Deshalb haben wir wirklich versucht, den Login-Prozess so einfach wie möglich zu gestalten. Warum es aber nicht noch einfacher ging, hat folgende Gründe:
- Wir wollen den Prozess und insbesondere auch die Projektideen schützen, die zur Abstimmung stehen. Die Initiant*innen dieser Projekte haben viel Zeit, Fleiss und Kreativität investiert, und haben deshalb eine faire Chance verdient. Also wollen und müssen ...
Read more