Quartieridee Wipkingen
#quartieridee Be a part of it!
Wipkingen hat abgestimmt!
Im Herbst 2020 haben Wipkinger*innen 99 Ideen für das Quartier eingegeben. 27 davon standen Anfang Jahr zur Abstimmung. Zu verteilen gab es ein Budget von 40’000 Franken. Am 13. Februar 2021 um 18 Uhr wurde die Online-Urne geschlossen. Nun stehen die Resultate fest!
Gewonnen haben folgende Projektideen: (in alphabetischer Reihenfolge)
- Backhaus für Wipkingen für 3’862 CHF; eingereicht von: Estelle Balet
- Baumtisch für 2’810 CHF; eingereicht von: Meret und Florentin
- Biodiversität – Was kann ich selber tun? für 2’500 CHF; eingegeben von: Genossenschaft Zeitgut Zürich Höngg Wipkingen, Christine Keller, keller.christine@bluewin.ch
- Essbares Wipkingen für 9’000 CHF; eingereicht von: Naveen Shamsudhin
- Mobile Skateboard-Elemente für Wipkingen für 4’000 CHF; eingereicht von: Janos, Max, Luis
- Quartierpavillons und fliegende Bar für 9’800 CHF; eingereicht von: Stefanie Pfändler, WG Alte Trotte, fliegende.bar.wipkingen@gmail.com
- Streetfood Festival Wipkingen für 5’000 CHF; eingereicht von: Giulia Romano und Romina Pirkelmann. Mit Unterstützung vom Quartierverein Wipkingen und von der Offenen Jugendarbeit Kreis 6 & Wipkingen
- Wipkinger Wildnisweg für 1’500 CHF; eingereicht von: Vera Briner (Wipkingen fürs Klima), vera.brunschwiler@bluewin.ch
Herzliche Gratulation!
Diese Projektideen haben am meisten Stimmen bekommen und werden nun mit dem Quartierbudget unterstützt und im Laufe des Jahres 2021 von ihren Initiant*innen umgesetzt. Wir werden auf dieser Plattform darüber berichten und den Fortschritt dokumentieren.
>> Möchtest du bei der Umsetzung dieser Projekte mitmachen? Dann melde dich direkt bei den Kontaktpersonen (zu finden in den Projektbeschreibungen). Bei fehlenden Angaben könnt ihr an frage@quartieridee.ch schreiben.
>> Wer mit uns und den Gewinnerprojekten feiern will, schalte sich gerne am 3. März um 18 Uhr dazu wenn es heisst: Preisverleihung, Ausblick und Rückblick!
Leider nicht finanziert werden konnten folgende Projektideen: (in alphabetischer Reihenfolge)
- 5 Gfalle Nachbarschafts-App für 6’700 CHF; eingereicht von: William Dunkel
- Büchertausch für 4’000 CHF; eingereicht von: Fabian Schildknecht, fabian.schildknecht@gmx.ch
- Bunte Dammstrasse für 8’100 CHF; eingereicht von: Nino Hägi und Angela Häusermann (vom Verein Nextzürich)
- Campingnacht im Landenbergpark für 1’500 CHF; eingereicht von: Kristina Wotruba und Anna Fischer
- Gamen in der OJA für 2’645.40 CHF; eingereicht von: Emma, Alina, Kaan und Jonas
- Geruchsexperiment Grünguttonnen für 300 CHF; eingereicht von: Vera Briner (Wipkingen fürs Klima), vera.brunschwiler@bluewin.ch
- Klimaanlage – Der Platz für kollektive Organisation für 10’000 CHF; eingereicht von: Benjamin Helg (Klimastreik Zürich), klimaanlage@climatestrike.ch
- Kompostieren und Fermentieren im Quartier für 3’000 CHF; eingereicht von: Peter Helfenberger, peter.helfenberger@bluewin.ch
- Ludothek für 20’000 CHF; eingereicht von: Sophie Stiller, meier.sophie@gmail.com
- Quartierglacé - sozial und vegan für 11’500 CHF; eingereicht von: Oliver Kaufmann und Anja Kenner, acachetemai@gmx.ch
- Quartierkompost für 1’000 CHF; eingereicht von: Mark Knecht
- Rhodiakingen – Jeden Monat Tanz für alle für 6’750 CHF; eingereicht von: Rhodia c/o Guillaume Guilherme, info@rhodia.club
- Stadtspaziergänge – Inklusion macht Wipkingen für 2’000 CHF; eingereicht von: Architecture for Refugees Schweiz, Bence Komlósi
- Tierhüte-Dienst in Wipkingen für 2’000 CHF; eingereicht von: Zoe Albrecht und Anouk Rüsch
- The Art Festival – Where Creativity Meets a Good Cause für 7’200 CHF; eingereicht von: Jessica Tinnacher, jessica.tinnacher@bluewin.ch
- Tischfussball Plauschturnier für 800 CHF; eeingereicht von: Tischfussballclub Zürich (bei der ADAG Druckerei), Hansruedi Breitenmoser, Roberto, Nino, Michi, info@tfcz.ch
- Wartsaal Wipkingen – Ein Brutkasten für nachhaltige Initiativen für 18’000 CHF; eingereicht von: Regula Fischer, Peter Schmid, Tobias Nguyen, Fabio Gfeller, Joana Racine, Regula Ehrliholzer, kontakt@wartsaal-wipkingen.ch
- Wimmelbild Wipkingen für 9’000 CHF; eingereicht von: Vera Kluser, verakluser@gmail.com
- WIP Info-Events – Neu im Kreis 10? Wir sind für Dich da! für 40’000 CHF; eingereicht von: Nataša Karnath, natasa_1979@hotmail.com und Muriel Esposito, muriel.esposito@gmail.com
>> Möchtest du diese Ideen trotzdem unterstützen oder auch ohne Quartierbudget realisieren? Dann melde dich bei uns (frage@quartieridee.ch) oder direkt bei den Kontaktpersonen (zu finden in den Projektbeschreibungen).
Die Quartieridee Wipkingen ist ein Versuch, ein sogenanntes “Pilotprojekt” zur Frage: Wie können mehr Menschen in ihrem Quartier direkt mitreden und mitgestalten? Es ist höchste Zeit, dass dafür neue Wege gefunden werden. Ein Pilotprojekt ist nie von Anfang an perfekt, manchmal noch etwas holprig in der Umsetzung, manchmal etwas quer in der Landschaft. Die Absicht dahinter ist, viel davon zu lernen um es beim nächsten Mal besser zu machen. In diesem Sinne: Verzeih uns bitte, wenn noch nicht alles reibungslos gelaufen ist und wir nicht auf jede eurer Fragen bereits eine Antwort wussten. Umso dankbarer waren für um Feedback und sind es weiterhin. Nimm dir also bitte noch ein letztes Mal Zeit und mach mit bei der Umfrage, welche die Stiftung Risiko-Dialog vorbereitet hat. Danke!
Hier übrigens noch ein Einblick in die Abstimmungsphase in Zahlen:
- 22 Tage (23. Januar - 13. Februar 2021)
- 2 Online-Events zwecks Auskunft und Support (plus ein Abschlussevent im März)
- 27 Quartierprojekte zur Auswahl
- 40’000 Franken zum verteilen
- 1486 registrierte User auf der Plattform
- 967 Teilnehmer*innen an der Abstimmung
- 8 Gewinnerprojekte
- 8752 Besuche auf der Website (davon 71% direkt, 15% Social Media, 7% von Suchmaschinen, 5% von Web-Verweisen, 2% übriges)
Vielen Dank allen fürs Mitmachen und herzliche Grüsse
das Quartieridee-Team